Für die Abteilung WEB-2 „Klärwerke und Pumpstationen“ suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt, eine*n¹
Mitarbeiter*in für die anaerobe Klärschlammbehandlung und Biogaserzeugung
zum nächstmöglichen Termin | unbefristet | E 6 TV-V
Was Sie bei uns bewegen
- Überwachung, Kontrolle und Steuerung der Anlagen zur anaeroben Klärschlammbehandlung
und Biogaserzeugung - Wartung und Instandhaltung der maschinentechnischen Ausrüstung
- Durchführung von Reparaturen der technischen Anlagen
- Entnahme von Schlammproben, zum Teil mit Laborarbeiten
- Mitwirkung bei der Erstellung von Betriebsberichten und –protokollen
Für die Erledigung der Aufgabe ist die Teilnahme am Wochenend- und Rufbereitschaftsdienst innerhalb des Teams erforderlich.
Das bringen Sie mit
- eine abgeschlossene Ausbildung in einem technisch, handwerklichen Beruf
- Kenntnisse im Umgang mit Leitsystemen und MS-Office
- Führerschein der Klassen B, wünschenswert C/CE
- der Wochenend- und Rufbereitschaftsdienst ist zu gewährleisten, ein Wohnsitz in der näheren Umgebung ist daher notwendig
Das bieten wir Ihnen an
- eine unbefristete und zukunftssichere Stelle im öffentlichen Dienst
- Bezahlung nach dem Tarifvertrag für Versorgungsbetriebe (TV-V)
- eine betriebliche Altersvorsorge (VBL)
- ein attraktives Umfeld für Ihre wertvolle Arbeit. Unseren Mitarbeiter*innen ermöglichen wir flexible Arbeitszeiten und beste Voraussetzungen, um Beruf und Familie zu vereinbaren
- individuelle Fortbildungsmöglichkeiten
¹Um der Vielfalt an Geschlechtern gerecht zu werden, verwenden wir den Genderstar *
Wir fördern die Gleichstellung aller Mitarbeiter*innen, unabhängig von deren kultureller und sozialer Herkunft, Geschlecht, Behinderung, Alter, Religion, Weltanschauung und sexueller Identität. Schwerbehinderte und Schwerbehinderten gleichgestellte Bewerber*innen berücksichtigen wir bei gleicher Eignung bevorzugt.
Für weitere Auskünfte stehen Ihnen Herr Schulz, Telefon 05361 28-1329 und Frau Hoppe, Telefon 05361 28-1284 gern zur Verfügung.
Ihre aussagekräftige Bewerbung erbitten wir bis zum 13. Mai 2023 unter Angabe Ihres frühestmöglichen Eintrittstermins an:
Wolfsburger Entwässerungsbetriebe
Postfach 10 03 36
38403 Wolfsburg
Email: web@web.wolfsburg.de
