Fr: 08:30 – 12:30 Uhr
WEB Bürgerbüro
Goethestraße 57
38440 Wolfsburg
+49 (0)5361 / 28 - 1250
Stadt Wolfsburg / Samtgemeinde Boldecker Land
rund um die Uhr unter der Nummer
+49 (0)5361 / 28 - 1300
Störungsstelle
Stadt Königslutter am Elm
rund um die Uhr unter der Nummer
+49 (0)160 / 88 58 46 2
Aktuelles

Starkregenvorsorge: WEB bittet Betroffene um weitere Hinweise
Rund 60 Meldungen sind bisher eingegangen Nach dem Starkregen am 13. Juni im Wolfsburger Stadtgebiet hatten die Wolfsburger Entwässerungsbetriebe (WEB)

Bürgerbüro der WEB
Liebe Bürgerinnen und Bürger,
das Bürgerbüro der WEB kann noch vorheriger Terminabsprache wieder besucht werden.
Zur Terminabsprache wenden Sie sich bitte…

Wolfsburger-Erlebniswelten
Ein Wochenende, 43 Partner, über 150 Aktionen im gesamten Wolfsburger Stadtgebiet – das sind die 1. Wolfsburger ErlebnisWelten! Noch nie
Das Unternehmen
Abwasser verschwindet im Bewusstsein der meisten Verbraucher meist, sobald es in den Abfluss fließt. Für uns steht das Abwasser jeden Tag im Mittelpunkt! Wir klären das Abwasser für Sie und sorgen so für eine saubere Umwelt.

Kanalnetz
Netzlänge der Kanalisation: 1.413km
Grundstücksentwässerungsanlagen: 3.600km
Kanalnetz
Netzlänge der Kanalisation:
Grundstücksentwässerungsanlagen:
1.413 km
3.600 km
Abwasserpumpwerke
Abwasserwasserpumpwerke: 112
davon
98 Schmutzwasser
7 Regenwasser
7 Mischwasser
Kläranlagen
Kläranlagen: Wolfsburg, Königslutter, Weyhausen, Hattorf
Teichkläranlagen: Almke, Barwedel
Abwassermenge
Im Jahr 2018 belief sich die Abwassermenge auf 9.993.038 m³
Downloadbereich
Antragsformulare
Alle benötigten Antragsformulare für Sie auf einem Blick
Informationen
Die wichtigsten Informationen im Überblick
Satzungen
Rechtsgrundlagen für die Stadt Wolfsburg, Stadt Königslutter am Elm und das Boldecker Land
Gebühren und Beiträge
Die aktuellen Gebühren und Beiträge
Entsorgungstermine
Entsorgungstermine für Kleinkläranlagen und Abflusslose Sammelgruben

Mediathek
In der Mediathek bieten wir Ihnen einen Einblick in den Arbeitsalltag der WEB
Webdesign und Grafik by Joachim Schwethelm



